Krakau - die polnische Königsstadt und Umgebung
19. - 26. Mai 2018
Erleben Sie die Highlights in und um Krakau: Schindlers Emaillewarenfabrik, das jüdische Viertel Kazimierz, Bootsfahrt auf der Weichsel, Kloster Tschenstochau mit der schwarzen Madonna, Route der Adlerhorste, Hohe Tatra mit Zakopane, Floßfahrt auf der Dunajec, das älteste Salzbergwerk Europas und fakultativ Oberschlesien mit Schloss Pleß, St. Annaberg und Kattowitz.
Mit unserem Reisebus erkunden wir mit der örtlichen Reiseleitung alle Highlights in und um Krakau. Wawel-Kathedrale, in der viele der großen polnischen Könige bestattet liegen, Königsschloss, Marktplatz mit den weltberühmten Tuchhallen, Marienkirche - für sie schuf der Deutsche Veit Stoß seinen weltberühmten Altar, Museum: Schindlers Emaillewarenfabrik, das jüdische Viertel Kazimierz, Bootsfahrt auf der Weichsel, Kloster Tschenstochau mit der schwarzen Madonna, Route der Adlerhorste, Hohe Tatra mit Zakopane, Floßfahrt auf der Dunajec, das älteste Salzbergwerk Europas und fakultativ Oberschlesien mit Schloss Pleß, St. Annaberg und Kattowitz. Fluganreise direkt von Frankfurt mit Lufthansa nach Krakau. Sie wohnen die gesamte Zeit in einem guten Viersternehotel am Rande der Altstadt Krakaus.
Ihr Reisepreis
Der Reisepreis beträgt pro Person: | |
im Doppelzimmer | 1.495 € |
im Einzelzimmer | 1.795 € |
Eingeschlossene Leistungen: Fluganreise mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Krakau, alle Gebühren und Taxes, 1 Gepäckstück à 20 kg pro Person, 7 Hotelübernachtungen in Krakau, Hotel Qubus****, 7 x Frühstücksbuffet, 1 x Abendessen im Jüdischen Restaurant in Krakau, qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung für die Tagesprogramme, polnischer Sonderbus (westlicher Standard) für Transfers und Fahrten laut Programm, Eintrittsgelder, Infomaterial & Reiseführer, Insolvenversicherung
Nicht inklusive sind Reise-Rücktrittskosten-Versicherung und alle sonstigen nicht im Text erwähnten Leistungen.
Bezahlung: 20 % des Gesamtreisepreises plus eventuelle Reise-Rücktrittskosten-Versicherung nach Erhalt der Reisebestätigung. Die Restzahlung wird fällig bis zum 19.04.2018.
Teilnehmerzahl: mindestens 15 Personen, maximal 25 Personen
Veranstalter: Determann Touristik, Münster
Reiseleitung: örtliche deutschprachige Reiseleitung, Reisebegleitung Markus Schöffel
Ihr Reiseprogramm
1. Tag: Samstag, 19. Mai 2018
Gemeinsamer Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach Krakau; geplante Flugzeiten: Abflug um 12:30 Uhr, Ankunft um 14:00 Uhr. Treffen mit der örtlichen Reiseleitung am Flughafen. Bustransfer zum Hotel. Am Abend Bummel mit der Reiseleitung durch das jüdische Viertel. Übernachtung in Krakau.
2. Tag: Sonntag, 20. Mai 2018
Ausflührliche Stadtbesichtigung Krakau. Krakau ist die ”beliebteste Stadt Polens”. Aus der ganzen Welt kommen die Touristen in die alte polnische Krönungsstadt. Krakau ist eine Stadt mit reicher Tradition und vielen Gebräuchen, das kulturelle Leben blüht und lebt das ganze Jahr über. Der Wawel ragt herrisch über der Weichsel und der Stadt. Sie besuchen die Wawel-Kathedrale, in der viele der großen polnischen Könige bestattet liegen. Neben dem Königsschloss befindet sich hier der nach alten Vorbildern wieder angelegte Königliche Garten. Auf dem Königsweg der polnischen Könige führt der Spaziergang dann zum Marktplatz mit den weltberühmten Tuchhallen. Die Tuchhallen am Hauptmarkt und die Marienkirche - für sie schuf der Deutsche Veit Stoß seinen weltberühmten Altar - sind Zeugen der einstigen Macht des Bürgertums. Der Spaziergang endet mit dem Besuch des ältesten noch erhaltenen Gebäudes der Universität, dem „Collegium Maius“.
3. Tag: Montag, 21. Mai 2018
Sie besuchen zunächst „Schindlers Emaillewarenfabrik“. Führung durch das Museum. An der Fabrik hängt heute eine Gedenktafel mit dem Talmud-Spruch: „Wer auch nur ein einziges Leben rettet, der rettet die ganze Welt“. Anschließend besuchen Sie das jüdische Stadtviertel Kazimierz, das ab 1495 die Wohnstätte der Krakauer Juden wurde, eine Insel jüdischer Tradition. Hier steht die älteste Synagoge Polens, die heute das Jüdische Museum beherbergt. Auch der Friedhof Rémuh befindet sich hier, einer der beiden einzigen erhaltenen Renaissancefriedhöfe jüdischer Bürger. Am Nachmittag freie Zeit in Krakau. Kultureller Abend mit koscherem Abendessen in einem jüdischen Restaurant in Krakau mit Klezmer-Musik. Die heutigen Besichtigungen sind alle zu Fuß.
4. Tag: Dienstag, 22. Mai 2018
Fahrt nach Tschenstochau. Im Kloster auf der Jasna Góra trotzten hier 1655 die Mönche dem schwedischen Heer. Ausführliche Besichtigung der Klosterkirche mit der Schwarzen Madonna, der “Königin der Krone Polens”. Auf dem Rückweg nach Krakau machen Sie Station im Ojców-Nationalpark, sozusagen die “Route der Adlerhorste”. Mit den Adlerhorsten sind die vielen Burgen, Burgruinen und Schlösser auf dieser Route gemeint, um die sich so viele Sagen und Geschichten spinnen. Mögliche Kaffeepause in der ehemaligen Residenz der polnischen Könige, im Schloss Pieskowa Skala. Errichtet wurde Pieskowa Skala im 14. Jahrhundert von König Kasimir dem Großen.
5. Tag: Mittwoch, 23. Mai 2018
Individueller Ruhetag oder fakultativer Tagesausflug nach Oberschlesien (Kosten pro Person 40,00 €, min. 15 Personen). Erste Station ist in Pleß. Hier besuchen Sie eines der eindrucksvollsten Schlösser Oberschlesiens, das Schloss Pleß der schlesischen Adelsfamilie Hochberg. Während des Ersten Weltkrieges residierte der deutsche Kaiser Wilhelm II. von 1914 bis 1917 im Schloss. „Highlights“ des Schlosses sind der Blick auf den eindrucksvollen Park, das große Treppenhaus, der hohe Spiegelsaal sowie die historischen Inneneinrichtungen. Weiter geht es dann nach St. Annaberg, dem berühmtesten oberschlesischen Wallfahrtsort mit der Buchenholzfigur der Hl. Anna Selbdritt. Diese Buchenholzfigur des 15. Jh. stellt die Heilige Anna mit ihrem Enkel Jesus im rechten Arm und mit ihrer Tochter Maria zur Linken dar. Zurück geht es durch das oberschlesische Industriegebiet mit Stationen in Gleiwitz und Kattowitz.
6. Tag: Donnerstag, 24. Mai 2018
Tagesausflug in die Hohe Tatra. Der höchste Gebirgsstock der Karpaten hat alpinen Charakter. Sie fahren zunächst in den Wintersportort Zakopane. Stadtrundgang und Besuch des Tatramuseums. Weiterfahrt in das Goralendorf Chocholow. Dann geht es ins Pieniny-Gebirge, ein kleiner, aber reizvoller Gebirgsstock in den Karpaten. Seine Hauptattraktion ist das malerische Tal des Flusses Dunajec, der sich im berühmten Pieniny-Durchbruch seinen Weg durch eine spektakuläre Felslandschaft mit bis zu 300 m hohen Felswänden bahnt. Von den Bergbauern, den Goralen, werden auf dem Dunajec-Durchbruch Floßfahrten organisiert - eine Tradition, die auf das Jahr 1832 zurückgeht. (Bootsfahrt im Preis enthalten.)
7. Tag: Freitag, 25. Mai 2018
Vormittags fahren Sie nach Wieliczka, das vor den Toren von Krakau liegt. Hier befindet sich das älteste Salzbergwerk Europas. In einer Tiefe von 130 Metern führt der Rundgang durch die faszinierende Welt des Salzes voller Korridore und Kammern mit märchenhaften in Salz gehauenen Bildwerken. Am eindrucksvollsten ist die Kapelle der Hl. Kunigunde, deren Wände meisterhaft mit Salzreliefs geschmückt sind. Zurück in Krakau steht am Nachmittag noch eine Bootsfahrt auf der Weichsel auf dem Programm. Genießen Sie vom Fluss aus das Panorama dieser schönen Stadt.
8. Tag: Samstag, 26. Mai 2018
Der Morgen steht Ihnen zur freien Verfügung in Krakau. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen Krakau. Flug mit Lufthansa von Krakau nach Frankfurt; geplante Flugzeiten: Abflug um 18:30 Uhr, Ankunft um 20:05 Uhr.
- Programmänderungen vorbehalten -